• Danglar 5 – Wild wild Fest
  • Startseite
    • News-Archiv
  • Wir und unsere Cons
    • Spielphilosophie
    • Über uns / Kontakt
    • Regelmodifikationen
      • Regelmodifikationen – Magie
      • Regelmodifikationen – Alles außer Magie
    • The Story so far
      • Aktuell: Danglar 3+4
      • Danglar 1-2, Konvente 4-5
      • LoP 27-28, Konvente 2-3
      • LoP 21-26, Konvent 1
      • LoP 16-20
      • LoP 11-15
      • LoP 6-10
      • LoP 1-5
      • Barden Mär 2+3
    • Danglar-FAQ
    • OT-Info für Magierspieler
    • Passende Charaktere – auf unseren Cons und in unserem Land
      • Welche Charaktere kann man als Danglarer spielen?
      • Welche Charaktere passen auf Danglar-Cons?
  • Das Land Danglar
    • Altdanglar – Schrift und Sprache
      • Altdanglar-Deutsch
      • Deutsch-Altdanglar
    • Geschichte des Landes
      • 1. Die Anfänge und der Täuscher
      • 2. Der Waldfürst und die Auslöschung
      • 3. Die Yrch und die Entstehung der Rotwehr
      • 4. Der Krieg gegen die Ghezarka
      • 5. Der Jüngste Krieg
      • 6. Der Bruderkrieg
      • 7. Die Lage heute
    • Karte und Wappen
      • Die Wappen Danglars
    • Allgemeines
    • Lebensart
      • Bevölkerung
      • Kalender
        • Tageskalender
      • Redewendungen
      • Kulturelle Besonderheiten
      • (Keine) Pferde in Danglar
    • Lieder
      • Allgemeine Lieder aus Danglar
        • Am Bostja
        • An der Golscha
        • An Perlhafens Gestaden
        • Danglar-Lied der Rotwehr
        • Das Mädchen aus Krat
        • Der schönste Bursche aus Festenstein
        • Die „Kharads Wille“
        • diverse Fragmente
        • Festensteins Berge
        • Gehst du dereinst durch Serions Tor
        • Gevatter Hein
        • Harrgon
        • Harrgon, Harrgon
        • In Danglar! (Ein Sauflied der … na? Rotwehr!)
        • Kasanka
        • Schlaflied aus dem Osten
        • So komm, Kathul
        • Tum Balalaika (Danglar-Version)
        • Widerstandshymne
        • Winter in Vorkjev
      • Religiöse Lieder aus Danglar
        • Das Lied der Grundsteine
        • Das Lied des Gefolges
        • Der Anbeginn der Zeit (Inoffizielles Lied des Ordens)
        • Die letzte Wacht (Totenklage des Ordens)
        • Die Stätten der Werke
        • Ordenschoral
        • Serion
      • OT-Lieder über Danglar
        • Aber dennoch hat sich Arken
        • Arken der Oradin
        • Danglar-Feier
        • Trotzdem Danglar
        • Wir können gar nicht spielen
      • Sonstige Larp- und Volkslieder (nicht von uns)
        • Der Bauch des Spielmanns
        • Der Fahrtengrund
        • Der kleine Troll
        • Der rechte Mann
        • Der Schreiber im Korb
        • Des Schicksals Lauf
        • Die Brombeeren
        • Die Feuer nicht erloschen sind
        • Die Krähe
        • Die Lindenwirtin
        • Es führt über den Main
        • Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben
        • Flackerndes Feuer
        • Flammentänzer
        • Graues Meer
        • Im Badehaus
        • Kümmelchenlied
        • Katjuscha
        • Lied der Schmiede
        • Lilas blanches, lila bleues
        • Mormas Mündel
        • Nachts auf dem Dorfplatz
        • Rabenballade
        • Ritter Prunz von Prunzelschütz
        • Schenket ein
        • Schockschwere Not
        • Tanz mit mir
        • Treffen
        • Triodimali
        • Uil liebe grüsse
        • Vom Truge
        • Was braucht man aufm Bauerndorf
        • Weiden im Wind
        • Wolfsblume
    • IT-Schriften
      • Das Märchen von der Jarograwa
    • Geographie und Lage
      • Das Falghor Herodin
      • Das Falghor Krat
      • Das Falghor Festenstein
      • Das Falghor Vorkje
      • Die Hauptstadt Harrgon
    • Die Feinde
      • Der Waldfürst
        • Die Bekehrer: Jünger und Prediger
        • Die Wuchernden: Mindere Eminenzen und das Kraut
        • Die Kampftruppen: Geschändete, Vergelter und Verkünder
        • Der Kopf des Waldfürsten: Der Missionar
        • Setzlinge
      • Die Yrch
      • Die Grauen Löwen und die Unlebenden
      • Speckmücken
  • Religion
    • Der Glaube
    • Entstehungsgeschichte
    • Die Grundsteine
    • Das Buch der Erinnerung
    • Das Gefolge des Erbauers
    • Religiöse Bräuche
    • Gebete
      • Bestattungsgebete
      • Gebete gegen Unlebende und den Waldfürst
      • Kampfgebete
      • Segen und Schutzgebete
      • Verschiedene Gebete
  • Volk und Militär
    • Was kann man bei uns spielen?
    • Der Orden
      • Allgemeines zum Orden
      • Die Ordenskrieger
      • Die Oradin – Paladine im Erbauerorden
      • Die Preardin – Priester des Erbauers
      • Die Khardin – Erbauers Inquisitoren
      • Büßer
    • Die Rotwehr
    • Die Bhanschaft – Danglars Ritter
    • Die Clans im Osten
    • Die Garde
  • Magie in Danglar
    • Allgemeines zu den Akademien
    • Die Begeher der Wege
    • Die Geschichte der Magier
    • Werdegang der Magier in Danglar
    • Die Wege
    • Gesetz für Magieanwender (Auszug)
    • Die altdanglarischen Zauberformeln

Ein Haus zu bauen liegt in der Natur des Menschen. Einen Baum zu pflanzen nicht.

~ Orad Helar'Shavar, im Jahre 312 d.E.

Neu hier? Was ist Larp? Forum Login/Registrieren Newsletter Glossar Impressum

Allgemeine Lieder aus Danglar

Allgemeines danglarisches Liedgut:

Am Bostja
An Perlhafens Gestaden
Danglar-Lied der Rotwehr
Das Mädchen aus Krat
Der schönste Bursche aus Festenstein
Die „Kharads Wille“
diverse Fragmente
Festensteins Berge
Gehst du dereinst an Serions Tor
Gevatter Hein
Harrgon
Harrgon, Harrgon
In Danglar! (ein Sauflied der … na? Rotwehr!)
Kasanka
Schlaflied aus dem Osten
So komm, Kathul
Tum Balalaika (Danglar-Version)
Widerstandshymne
Winter in Vorkjew

© 2018 Danglar - Ein Land für das Liverollenspiel. Alle Rechte vorbehalten.